Die Theologiestudierenden Florian Lengle und Maximilian Rechholz in der Bibliothek

Mehrere Wege führen in der EKBO in den Pfarrdienst.

Absolvent:innen des Studiengangs Evangelische Theologie an der Universität und des konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengangs Evangelische Religionspädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) können sich für die vielseitige und abwechslungsreiche Vikariatsausbildung bewerben und auf den Pfarrdienst in der EKBO vorbereiten lassen. Auch ein Quereinstieg ist möglich.

Hier finden Sie Informationen zu den Studiengängen:


Theologie
(univ.)

Der klassische Weg in den Pfarrdienst

WEITER LESEN

Gemeindepädagogik
(EHB)

Der besondere Weg in den Pfarrdienst

WEITER LESEN

Master of Theological Studies
(M.Th.St.)

Der Quereinstieg in den Pfarrberuf

WEITER LESEN

Famulatur

Besonderes Projekt für Quereinsteiger*innen

WEITER LESEN

Fragen rund ums Studium? Hier gibt es erste Antworten:

Wie lange dauert ein Theologiestudium?

Die Regelstudienzeit beträgt zehn Semester. Diese kann um bis zu zwei weitere Semester verlängert werden, wenn die Sprachkenntnisse in Latein, Griechisch und Hebräisch erst an der Universität erworben werden.

Mehr erfahren

Wie setzt sich der konsektive Studiengang Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik zusammen?

Der konsekutive Studiengang Evangelische Religionspädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin, der für das Vikariat in der EKBO qualifiziert, setzt sich zusammen aus dem Bachelorstudiengang Evangelische Religionspädagogik und dem konsekutiven Master Leitung – Bildung – Diversität mit Studienschwerpunkt Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik.

Mehr erfahren

Was unterscheidet eine:n Pfarrer:in und eine:n ordinierte:n Gemeindepädagog:in?

Der theologische und der gemeindepädagogische Ausbildungsweg unterscheiden sich voneinander. Im Beruf dagegen ergänzen sich beide Professionen in Verkündigung und Seelsorge, Bildung und Leitung der Gemeinden und Gemeindeglieder innerhalb des einen ordinierten Dienstes in der EKBO.

Mehr erfahren

Was verdienen ein:e Pfarrer:in und ein:e ordinierte:r Gemeindepädagog:in in der EKBO?

Ein:e Pfarrer:in und ein:e ordinierte:r Gemeindepädagog:in haben ein Jahresgehalt von 48.700 € bis 62.000 €.

Vor dem Studium
Im Studium
Nach dem Studium
Während der Promotion

Alle Fragen zum Weg in den ordinierten Dienst in der EKBO beantworten Ihnen gerne:

Oberkonsistorialrätin Dr. Katrin Rudolph

Referentin für Pfarrpersonal und Ausbildung

Kontakt: Ev. Zentrum (Konsistorium), Georgenkirchstr. 69/70, 10249 Berlin, 030 24344 510, katrin.rudolph@ekbo.de

Pfarrerin Dr. Katharina Stifel

Theologische Referentin
Nachwuchsförderung für den ordinierten Dienst, Begleitung und Beratung von Theologie- und Gemeindepädagogikstudierenden

Kontakt: Ev. Zentrum (Konsistorium), Georgenkirchstr. 69/70, Raum 3506b, 10249 Berlin, 030 24344 567, k.stifel@ekbo.de

Ulrike Bukatz

Theologisches Prüfungsamt
Sachbearbeitung Erste Theologische Prüfung, Nachwuchsförderung für den ordinierten Dienst, Studierendenbegleitung

Kontakt: Ev. Zentrum (Konsistorium), Georgenkirchstr. 69/70, Raum 3507a, 10249 Berlin, 030 24344 518, u.bukatz@ekbo.de